Bei Familie Rossi-Maybaum
geht es sehr engagiert zu. Fast alle haben mindestens ein Jahr ihres Lebens zum Wohle der Gesellschaft gearbeitet. Der Staat honoriert den Dienst am Nächsten: Freiwillige erhalten ein Taschengeld und der Arbeitgeber zahlt die vollen Sozialversicherungsbeiträge. Damit zählt die Zeit als Beitragszeit bei der Rente.
Bundesfreiwilligendienst im Erwerbsalter
Nach zwei Corona-Jahren im Homeoffice wollte die Verwaltungsangestellte Monika Rossi-Maybaum ein Jahr mal etwas mit viel Kontakt zu Menschen machen. Der Bundesfreiwilligendienst wird von vielen jungen Menschen genutzt, steht aber allen Altersgruppen offen. Als Freiwillige arbeitet sie nun in einem Sportverein. Sie organisiert Schnupperstunden zu verschiedenen Sportarten in Schulen.

Bundesfreiwilligendienst im Rentenalter
Rita Maybaum wollte im Alter aktiv bleiben. Als Rentnerin kann sie den Bundesfreiwilligendienst auch in Teilzeit absolvieren. Sie arbeitet in einem Jugendzentrum und betreut die Hausaufgabenhilfe.

Ehemaliger Zivildienst
Tony Rossi entschied sich 1998 für Zivil- statt Wehrdienst (was beides für die Rente zählt). In der Jugendhilfe hat er seinen späteren Mann Simon kennengelernt. Wäre er heute jung, würde ihn eine Kultureinrichtung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes interessieren.
Freiwilliger Wehrdienst
Michael Rossi-Maybaum hat bei der Bundeswehr als Wehrpflichtiger eine Sanitäterausbildung gemacht – was ebenfalls die Rentenansprüche erhöht – und ist später Mediziner geworden. Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Junge Männer und Frauen können jedoch freiwillig Wehrdienst leisten.

Internationaler Freiwilligendienst
Timo ist erst zwölf Jahre alt, aber er weiß schon genau, dass er später einmal ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland machen möchte. Zwar findet er auch Kanada, Sambia oder Irland spannend. Doch er interessiert sich sehr für Geschichte und möchte am liebsten nach Israel und dort in einem Altenheim arbeiten.

Freiwilliges Ökologisches Jahr
Vanessa, 20, hat ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr in einem Naturpark absolviert. Sie hat die Zäune ausgebessert, Wanderhinweistafeln überprüft und entlaufene Ponys eingefangen.

Freiwilliges Soziales Jahr
Dany Rossi-Maybaum hat sich für ihr Freiwilliges Soziales Jahr die Obdachlosenhilfe ausgesucht. Sie hilft bei der Verteilung von Kleidern, Decken und warmem Essen – und mit Zuhören.

Quellen: BMFSFJ, Bundesfreiwilligendienst, Statistisches Bundesamt, Statista
Weitere Infos: t1p.de/DRV-Freiwilligendienst