Sandra Braun, Koordinatorin beim Firmenservice
der DRV Saarland, berät telefonisch, schriftlich und persönlich vor Ort.
Sandra Braun, Koordinatorin beim Firmenservice der DRV Saarland, berät telefonisch, schriftlich und persönlich vor Ort.



Wegweiser und Lotse

Frau Braun, was ist der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung und welche Aufgaben hat er?

Der Firmenservice ist ein bundesweites Beratungsangebot für Unternehmen, das im März 2015 eingeführt wurde. In jeder Region gibt es Mitarbeitende der Rentenversicherungsträger, die auf Fragen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Betriebsräten, Betriebs- und Werksärzten sowie Schwerbehindertenvertretungen rund um die Themen der gesetzlichen Rentenversicherung Antworten geben. Bei der Deutschen Rentenversicherung Saarland bin ich die zuständige Ansprechpartnerin. Zum Beratungsangebot für Unternehmen gehören Themen wie „Gesunde Mitarbeiter“, Betriebliches Eingliederungsmanagement, das Präventionsprogramm RV Fit, Rente und Altersvorsorge sowie Beiträge und Meldungen zur Sozialversicherung.

Was genau umfasst der Themenbereich „Gesunde Mitarbeiter“?

Wir beraten Unternehmen und ihre Beschäftigten unter anderem im Hinblick auf Möglichkeiten der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie zum betrieblichen Eingliederungsund Gesundheitsmanagement und informieren über unser Präventionsprogramm RV Fit.

Welche Unterstützungsoptionen gibt es für Unternehmen und wie läuft eine Beratung ab?

Wir bieten Beratungen telefonisch, schriftlich oder auch persönlich vor Ort in den Räumlichkeiten des Unternehmens an. Beratungen vor Ort können in Form von Informationsveranstaltungen oder Vorträgen, etwa im Rahmen von Betriebs- oder Schwerbehindertenversammlungen oder auch Arbeitgebergesprächen, stattfinden. Darüber hinaus gehören Betriebssprechtage zum Thema Rente und Altersvorsorge zu unserem Portfolio.

 

„Mit unseren Beratungsangeboten unterstützen wir Unternehmen dabei, die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu stärken und zu erhalten.“

Sandra Braun, Firmenservice DRV Saarland

 

Warum ist es Ihrer Ansicht nach für Unternehmen sinnvoll, die Leistungen des Firmenservice in Anspruch zu nehmen?

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten. Damit bleiben sie wettbewerbsfähig und erhalten motivierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Fachwissen dem Unternehmen langfristig erhalten bleibt. Durch Informationen zum Rentenbeginn oder Hinzuverdienst haben die Unternehmen zudem mehr Sicherheit bezüglich der Personalplanung und können sich frühzeitig um die Nachbesetzung von Stellen und die Einarbeitung der jeweiligen Nachfolgerin oder des Nachfolgers kümmern.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrer Tätigkeit beim Firmenservice?

Meine Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich, sowohl hinsichtlich der angefragten Themen als auch was die verschiedenen Beratungsformate angeht. Das können Vorträge sein, Kontaktgespräche oder auch Betriebssprechtage. Die Beratungen können schriftlich oder telefonisch erfolgen, die Vorträge in Präsenz oder online und die Betriebssprechtage telefonisch oder vor Ort in den Räumlichkeiten der Unternehmen.

Welche Herausforderungen stellen sich im Beratungsalltag?

Die Koordination der unterschiedlichen Anfragen und Termine ist oftmals eine Herausforderung. Da ich Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung bin, können sehr unterschiedliche Fragen, Themen und Beratungswünsche an mich herangetragen werden.

Bestehen Kooperationen mit anderen Sozialleistungsträgern?

Der Firmenservice hat eine sogenannte Wegweiser- und Lotsenfunktion inne. Insofern informiert er auch ergänzend über das Leistungsangebot der anderen Sozialleistungsträger wie der gesetzlichen Unfallversicherung und stellt den Kontakt her.

Was empfehlen Sie Unternehmen, die ihre Angestellten beim Thema Prävention unterstützen möchten?

Gerne kann der Firmenservice die Präventionsmaßnahmen der Deutschen Rentenversicherung im Unternehmen vorstellen. Ziel von Präventionsmaßnahmen ist es, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern und den Krankenstand zu senken. Über das Präventionsportal RV Fit unter rv-fit.de erhalten Interessierte zusätzlich alle wesentlichen Informationen zu den Präventionsangeboten der Deutschen Rentenversicherung und können online einen Antrag auf Prävention stellen. Diese Antragstellungen kann der Firmenservice beispielsweise für Firmengruppen auch gebündelt übernehmen.

 

Kontakt zum Firmenservice der DRV Saarland: Sandra Braun Tel. 0681 3093 696 (Mo bis Fr 9 bis 15 Uhr) E-Mail: firmenservice@ drv-saarland.de
www.t1p.de/drvsaarland