Die Gesundheit zählt
Für ein langes Leben braucht es eine gute Gesundheit. Die Rentenversicherung hilft dabei, diese zu stärken.

- Dieser Artikel ist interessant, weil er zeigt, wie wichtig Prävention, Rehabilitation und ein gesunder Lebensstil für das Wohlbefinden im Alter sind.
- Er zeigt, wie die Deutsche Rentenversicherung ihre Versicherten dabei unterstützt.
- Er bietet praktische Informationen für alle, die gesund und fit ins Alter gehen möchten.
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran, mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss …“ Udo Jürgens sang dies 1977 und traf damals genau den Geist der Zeit. Heute ist das Thema aktueller denn je. Gehen die Menschen heute auch später in Rente, zum Beispiel mit 66, so möchten sie das gesund und fit tun. Denn sie haben Pläne für die neue Lebensphase. Und die gilt es zu verwirklichen. Ganz gleich, was sie vorhaben, Voraussetzung für alles ist: Gesund, fit und finanziell abgesichert zu sein.
Doch gesund zu sein und zu bleiben, das ist nicht selbstverständlich und mehr als eine einmalige Aktion. Es ist eine lebenslange Aufgabe. Die Altersforschung hat gezeigt: Wer gesund bleiben will bis ins hohe Alter, braucht nicht nur gute Gene. Er sollte vor allem einen ausgewogenen und gesunden Lebensstil haben. Dazu gehört eine Kombination aus gesunder Ernährung, ausreichend Bewegung – am besten in der Natur –, Entspannung und gutem Schlaf ebenso wie soziale Kontakte und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen.
Die Rentenversicherung unterstützt ihre Versicherten mit Leistungen zur Prävention und Rehabilitation. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz setzt dabei auf rund 30 Einrichtungen zur Prävention und 80 Reha-Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Darunter sind auch die eigenen Rehakliniken: die Drei-Burgen-Klinik in Bad Kreuznach, die Mittelrhein-Klinik in Bad Salzig, die Fachklinik Eußerthal und die Edelsteinklinik in Bruchweiler.
26.800 Rehabilitationen und und 1.000 Präventionen hat die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz im Jahr 2024 durchgeführt.
Bessere Lebensqualität
Prävention über RV Fit gibt es schon bei ersten Zipperlein. Das Programm aus Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung sorgt früh für einen gesünderen Lebensstil und somit ein verbessertes Lebensgefühl. Versicherte können sich einfach online anmelden und eine Einrichtung aussuchen.
Mehr bietet die Rehabilitation. Sie greift immer dann, wenn die Gesundheit schon eingeschränkt ist, sodass die Erwerbsfähigkeit gefährdet ist, durch eine Reha aber wiederhergestellt werden könnte. „Eine Reha hat zuerst das Ziel, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten. Das ist unser gesetzlicher Auftrag und dafür setzen wir uns ein. Für unsere Versicherten möchten wir mit der Reha aber auch eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität erreichen,“ sagt Dr. Bettina Rademacher-Bensing, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Sie sieht noch ganz andere Potenziale. Denn in der Reha – egal ob es sich um eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, orthopädische Krankheit, Krebserkrankung oder eine psychische Krankheit handelt – werden die vorhandenen Beeinträchtigungen ganzheitlich betrachtet. Die therapeutischen Angebote sind individuell und umfassend. Sie reichen von der Physio-, Ergo- oder Sporttherapie bis zur Ernährungsberatung und psychologischen Betreuung. Hören Versicherte nach der Reha Sätze, wie „du siehst ja richtig gut aus“, „du wirkst so anders als vorher“ oder „du hast viel mehr Power als früher“, spricht das für den Erfolg der Reha.
„Solche Angebote zur Prävention und Rehabilitation wie in Deutschland gibt es zum Beispiel in unserem Nachbarland Frankreich nicht“, sagt Bettina Rademacher- Bensing. Die Versicherten koste dieser Mehrwert nichts, denn er sei mit ihren Beiträgen abgedeckt. Und er sei nicht nur deshalb unschätzbar hoch. „Denn sind unsere Versicherten gesund, können sie nicht nur länger arbeiten und sich eine bessere Rente im Alter aufbauen, sie haben dann auch lange etwas von ihrem oft hart erarbeiteten Ruhestand.“
Das Ziel muss also sein: Gesund durch das Arbeitsleben in die Rente zu gehen und gesund zu bleiben. Dann passt auch der weitere Liedtext von Udo Jürgens heute noch: „Mit 66 Jahren ist lange noch nicht Schluss.“

„Prävention und Rehabilitation sorgen für ein besseres Lebensgefühl.“
Dr. Bettina Rademacher-Bensing, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Mehr Information zu Prävention und Rehabilitation:
www.rv-fit.de und
www.drv-rlp.de/rehabilitation
Zurück ins Leben
Wenn Menschen beschreiben,
wie die Reha ihr Leben verändert hat, hört sich das bei Patienten der Drei-Burgen-Klinik Bad Kreuznach so an:
„Ihr habt mir nicht nur meine Mobilität wieder geschenkt, sondern mein Leben in drei Wochen auch um fünf Kilogramm leichter gemacht.“
„Ich kam nach meiner Knie-OP mit kleinen Schritten und gehe mit großen Fortschritten.“
Ein Patient der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig beschreibt seine Reha in einem Gedicht:
