Ausbildung und Studium mit Zukunft
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd bietet neun attraktive Ausbildungs- und Studiengänge in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen.

- Dieser Artikel ist interessant für alle, die sich für Ausbildungsmöglichkeiten bei der Deutschen Rentenversicherung interessieren, da er einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Studiengänge bietet.
Die Rentenversicherung ist bekannt für die Auszahlung von Renten oder die Bewilligung von Leistungen zur Rehabilitation. Sie ist jedoch auch ein großer Ausbildungsbetrieb, der Jahr für Jahr den eigenen Nachwuchs auf Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen vorbereitet. Die Vielfalt der Bereiche und Berufsbilder bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd spiegelt sich in fünf Ausbildungs- und vier Studiengängen. Einen Überblick bietet die Karrierewebseite der DRV Bayern Süd im Internet (siehe Infokasten). Sie bündelt Informationen für potenzielle Bewerber, stellt den Bereich des Studiums anhand eines angehenden Diplomverwaltungswirtes vor, erläutert die Ausbildungsgänge und zeigt die Arbeitgeber-Vorteile der DRV Bayern Süd auf. Interessenten können sich direkt über die Webseite bewerben.
Bis zu hundert Auszubildende und Studierende beginnen jedes Jahr im September bei der DRV Bayern Süd. Sie erwartet eine dreijährige Ausbildung, die Theorie und Praxis verzahnt. So studieren beispielsweise die Diplom-Verwaltungswirte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern und lernen im Kompetenz- und Entwicklungscenter (KEC) der DRV Bayern Süd sowie in den Partnerteams der Bereiche Rentenversicherung und Rehabilitation, das Wissen anzuwenden. Im KEC werden die Nachwuchskräfte in einer modernen und innovativ gestalteten Arbeitsumgebung mit einem praxisorientierten Medienmix auf ihre spätere Aufgabe vorbereitet.
Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten absolvieren ihre praktische Ausbildung ebenfalls im KEC und in den Partnerteams. Bei den Studierenden der Wirtschaftsinformatik wird die Theorie an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning und die Praxis im sogenannten KEC-IT vermittelt. Dort wenden die Studierenden ihre Kenntnisse unter anderem in einer virtuellen Übungsfirma an und bearbeiten Projekte unter realen Bedingungen.
Die DRV Bayern Süd bildet zudem Anlagenmechaniker, Köche, Kaufleute für Bürokommunikation und Studierende Public Management aus. Der Studiengang Bachelor of Laws für den Prüfdienst verknüpft das Studium an der Hochschule des Bundes in Berlin und die Arbeit im Betriebsprüfdienst. Lernbegleiter stehen allen Auszubildenden und Studierenden zur Seite und beraten sie. Von der engmaschigen Betreuung zeigen sich die jungen Leute begeistert.

Übernahmechancen und Vergütung
Die DRV Bayern Süd bildet bedarfsgerecht aus. Wer während der Ausbildung gute Leistungen zeigt, hat beste Chancen, in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Der Rentenversicherungsträger ist ein öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber: Nach der Ausbildung erhalten die Nachwuchskräfte Tariflohn entsprechend ihrer Tätigkeit; zusätzlich bekommen sie eine jährliche Sonderzuwendung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Zusatzversorgung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Aber die DRV Bayern Süd hat noch mehr zu bieten: umfangreiche Seminar- und Weiterbildungsangebote, Gesundheitskurse, die Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket und vieles mehr. Als Arbeitgeber zeichnet sich die DRV Bayern Süd durch eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus. Bewerber können sich auf flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung sowie Homeoffice freuen. Die Arbeitsplätze sind sicher und krisenfest. Bei der DRV Bayern Süd profitieren Nachwuchskräfte von einer fundierten und abwechslungsreichen Ausbildung und können ihre berufliche Zukunft langfristig gestalten.
Wo bewerben?
Die Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd sucht Nachwuchskräfte für das Ausbildungs- und Studienjahr 2025/2026.
Detaillierte Informationen zu allen Ausbildungs- und Studiengängen sowie zur Arbeit bei der DRV Bayern Süd finden Sie unter:
www.drv-bayernsued-karriere.de
Nachgefragt: Nachwuchskräfte teilen ihre Erfahrungen

Welche Eigenschaften sollte man für die Ausbildung mitbringen?
Man sollte teamfähig und sozial kompetent sein sowie gut kommunizieren können. Außerdem sind grundlegende PC-Kenntnisse eine Voraussetzung.
Was lernen Sie in Ihrer Ausbildung?
Die Ausbildung besteht aus praktischen Einsätzen in München oder Landshut und dem Besuch der Berufsschule. Dort werden die theoretischen Kenntnisse vermittelt, etwa Sozialversicherungsrecht und Wirtschaftslehre. In der Praxis lernen wir, wie man Rechtsvorschriften anwendet, Fälle unserer Versicherten bearbeitet und zu rechtlichen Fragen Auskunft gibt.
Was begeistert Sie an Ihrer Ausbildung?
Das freundliche Klima hier ist sehr angenehm. Außerdem finde ich es gut, wie die Ausbildung strukturiert ist. Die Kombination der Lernphasen, der Berufsschule und der Arbeit in den Partnerteams ist sehr abwechslungsreich.

Welche Eigenschaften sollte man für das Studium mitbringen?
Vor allem sollte man Freude am Umgang mit Menschen haben. Und bereit sein, dazuzulernen. In der Informatik gibt es ständig Neues, das man sich aneignen muss. Eine Affinität zum Umgang mit Computern ist außerdem wichtig.
Was lernen Sie in Ihrem Studium?
Der duale Studiengang kombiniert die IT-Inhalte aus der Wirtschaftsinformatik mit den verwaltungsrechtlichen Grundlagen im öffentlichen Dienst. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Grundlagen des Sozialrechts, wirtschaftliche Themen sowie Informatik.
Was begeistert Sie an Ihrem Studium?
Mich begeistert vor allem die Struktur des Studiums. Vorher hatte ich an einer öffentlichen Universität studiert. Da ist man ziemlich auf sich allein gestellt. Bei uns lernt man im Klassenverband, der Kontakt zu den Dozenten ist eng und der Wechsel zwischen Praxis und Studium an der Hochschule bietet viel Abwechslung.