Ein erster Schritt

Gesund bleiben statt wieder gesund werden – hier setzt das Präventionsprogramm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung an.

Bewegungsprogramme finden im Freien statt, wenn das Wetter es zulässt: gesundheitliche Prävention in der Ohlstadtklinik.
Darum sollten Sie diesen Artikel lesen:
  • Dieser Artikel ist lesenswert, da er das Präventionsprogramm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung vorstellt, das Menschen hilft, ihre Gesundheit aktiv zu erhalten und frühzeitig gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Text: Mirko Heinemann
Prävention
Bayern
01/2025

Bis zu einem schweren Fahrradunfall vor sechs Jahren war Sabine Lamprecht leidenschaftliche Triathletin. Seitdem erarbeitet sie sich ihre sportlichen Fähigkeiten zurück. „Krafttraining, Schwimmen, Laufen, Radfahren – das geht wieder ganz gut“, erzählt die 52-jährige Angestellte, die eigentlich anders heißt. Mit dem Leistungssport ist es aber wohl vorbei. Nun nagen die ersten Zipperlein am Befinden, die Wechseljahre nahen. „Man weiß nicht, was auf einen zukommt“, sinniert sie. „Für mich ist das Wichtigste: gesund bleiben.“

Deshalb hat Lamprecht am Programm RV Fit der Deutschen Rentenversicherung teilgenommen. Es wurde eigens für Menschen wie sie entwickelt. Dazu braucht es keinen Unfall, wie sie einen hatte. „Bereits bei ersten gesundheitlichen Beschwerden wie Verspannungen, leichtem Übergewicht, Stress oder Schlafproblemen können sich Versicherte für RV Fit anmelden“, erklärt Dr. med. Harald Berger, Leiter der Hauptabteilung Gesundheit und Teilhabe der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern. Ein ärztlicher Befundbericht ist nicht nötig.

Das Programm entspringt einem Umdenken beim Gesundheitsschutz. Zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft gerät die Prävention, die gesundheitliche Vorsorge. Es geht darum, nicht erst abzuwarten, bis es bei Beschäftigten zu ernsthaften Erkrankungen kommt, sondern vorzubeugen. Mit RV Fit können Versicherte gesundheitliche Risiken frühzeitig, aktiv und kostenfrei angehen. Das mehrmonatige Programm wurde von Ärztinnen und Ärzten entwickelt und beinhaltet Elemente zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. „Von RV Fit profitieren Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen“, so Dr. Berger weiter. „Beschäftigte können durch ein maßgeschneidertes Präventionsangebot den steigenden Anforderungen in ihrem Alltag besser gerecht werden. Durch die verbesserte Gesundheit stehen sie auch den Unternehmen länger zur Verfügung.“

RV Fit umfasst eine mehrtägige Startphase, eine dreimonatige Trainingsphase und eine mehrtägige Auffrischungsphase. Die Startphase wird entweder in drei Tagen ganztägig ambulant oder fünf Tagen stationär absolviert. Teilnehmende werden in dieser Zeit von der Arbeit freigestellt. Sabine Lamprecht hat das Programm stationär in der Ohlstadtklinik im bayerischen Voralpenland begonnen. Wenn sie von ihrem Aufenthalt dort erzählt, gerät sie ins Schwärmen. Unglaublich freundlich sei sie empfangen worden, das Haus habe wie ein Kurhotel gewirkt. Die Landschaft: ein Traum.

Die Anamnese des körperlichen und mentalen Allgemeinzustands hat der Chefarzt der Ohlstadtklinik, Dr. Frederik Hoefling, durchgeführt. Es folgte eine umfangreiche Diagnostik, mit Blutbild, EKG, Blutdruckmessung, einer sportmedizinischen Untersuchung, einer Ganganalyse. Eine bioelektrische Impedanzanalyse wurde durchgeführt, bei der die Zusammensetzung des Körpers exakt bestimmt wird, der Anteil an Fett, Muskeln, Knochen und Flüssigkeiten. „Wann bekommt man so einen umfassenden Einblick in seinen Körper?“, so Lamprecht.

Die Sportart des Nordic Walking hat sie dort erstmals kennengelernt – und war erstaunt, wie effektiv sie wirkt. Die weiteren Tage bestanden aus Sportprogrammen, Krafttraining, Aquafitness. Ein Kurs führte in die Entspannungstherapie nach Jacobson ein. Ein anderer Kurs in das Achtsamkeitstraining. Es gab Vorträge zu Ernährung, Stressmanagement und eine Einführung in die weiterführenden Übungen, die man in der anschließenden dreimonatigen Trainingsphase berufsbegleitend mehrmals die Woche absolviert, unter Anleitung eines Physiotherapeuten. Nachmittags gab es Zeit für eigene Aktivitäten. „Die haben wir als Gruppe genutzt, um gemeinsam mal im Ort essen zu gehen oder zu wandern“, erzählt Sabine Lamprecht. „Wir haben uns unglaublich gut verstanden und freuen uns schon auf den Refresher.“ Sie meint die abschließenden drei Tage des Programms, die wieder in der Ohlstadtklinik stattfinden.

Die Teilnahme an RV Fit stellt keine Vorbedingungen – außer den Wunsch, möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Das Präventionsprogramm gibt die richtige Richtung vor. Den ersten Schritt aber muss man selbst machen.

Was ist RV Fit?

RV Fit ist ein für Versicherte kostenfreies Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für die gesundheitliche Prävention. Es wurde von Ärzten speziell für Berufstätige entwickelt. Der Antrag lässt sich einfach online stellen. Über eine Umkreissuche auf der Anmeldeseite kann man eine Wunschklinik oder einen ambulanten Partner auswählen.

Infos und Anmeldung:
www.rv-fit.de
Kostenloses Servicetelefon:
0800 1000 4800

Die Ohlstadtklinik

Sie ist eine von sieben Rehakliniken des Klinikverbundes der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern. Mit ihrer idyllischen Lage im Voralpenland bietet die Ohlstadtklinik als Rehabilitations- und Fachklinik für konservative Orthopädie ihren Patientinnen und Patienten eine ideale Umgebung für Gesundheitsmaßnahmen und Rehabilitation. Eine Spezialität ist die Ohlstadter Aktiv-Reha im Freien. 

www.ohlstadtklinik.de

Kontaktieren Sie uns! 0800 1000 4800
MO - DO08:00 - 19:00 , FR08:00 - 15:30
Nachricht schreiben Persönliche Beratung Alle Kontaktmöglichkeiten

Ähnliche Artikel