Prävention – eine lebenslange Aufgabe
Krankheiten entgegenwirken, bevor sie entstehen: Das ermöglicht RV Fit. Das Programm wird im Präventionszentrum der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover in Bad Eilsen angeboten und soll Versicherten dabei helfen, möglichst lange gesund im Berufsleben zu bleiben.

- Dieser Artikel ist lesenswert, wenn Sie wissen möchten, wie das RV Fit-Programm hilft, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu vermeiden. Er erklärt, wie gezielte Prävention die Arbeitsfähigkeit erhält und das Wohlbefinden langfristig steigert.
Aus humanbiologischer Sicht können wir über 100 Jahre alt werden“, sagt Dr. Tobias Michael. „Aber das setzt voraus, dass wir unseren Körper unterstützen – so früh wie möglich und dann ein Leben lang.“ Das ist die Devise des Oberarztes im Präventionszentrum Bad Eilsen. Als Leiter der Einrichtung sieht er täglich, was schon kleine Änderungen im Alltag bewirken können. „Zu uns kommen Menschen, die erste körperliche oder psychische Beschwerden haben. Im Präventionsprogramm RV Fit lernen sie, wie sie mit ausgewogener Ernährung ihre Gesundheit positiv beeinflussen oder Bewegung in ihren Alltag einbauen können. Und sie lernen, wie sie in stressigen Zeiten zur Ruhe kommen können“, erklärt er.
Der 36-Jährige weiß, wovon er spricht. „Wir haben im Januar 2023 mit 30 Betten angefangen. Jetzt sind wir bei 75 – und wir werden weitere Plätze zur Verfügung stellen, denn die Anzahl der Anträge ist bereits um 150 Prozent gestiegen. Das sind bis zu 360 Neuanmeldungen im Monat“, zählt der Oberarzt auf. Er wirft einen Blick in das Zimmer des Pflegepersonals, wo geschäftiges Treiben herrscht. Hier werden Patientenakten und Nachsorge-Formulare erstellt.
Ein Teammitglied ist Celina Wieggrebe. Die Medizinische Fachangestellte macht sich schnellen Schrittes auf den Weg zu ihrem ersten Termin. „Ich begleite die Präventanden von ihrem ersten Tag an durch das Programm. Dazwischen bin ich Ansprechpartnerin, Kummer- und Fragenkasten“, erzählt die 24-Jährige und biegt ab ins Behandlungszimmer. Zielsicher steuert sie auf eine besondere Körperwaage zu. „Mit dem Gerät können wir ausführliche Körperanalysen erstellen.“ Celina Wieggrebe desinfiziert gewissenhaft die Trittfläche und die Haltearme des Geräts, bevor die Präventandin sich daraufstellen darf. Jetzt heißt es: zwei Minuten stillstehen und die Griffe nicht loslassen. Während die Körperwaage eine leise Entspannungsmelodie abspielt, erscheinen auf dem Display erste Zahlen. „Neben dem Körpergewicht werden hier auch Werte wie Körperfett und Muskelmasse angezeigt“, erklärt Dr. Tobias Michael. „Das Gewicht kann stagnieren, aber das bedeutet nicht, dass sich im Körper nichts getan hat. Wichtig ist, dass sich das Verhältnis von Körperfett zu Muskelmasse positiv verändert hat.“
Celina Wieggrebe nickt und führt mit ihrer Präventandin noch einen Lungenfunktionstest durch. Auch diese Werte werden später in die Analyse des Körperzustandes einfließen. Zum Abschluss misst die Medizinische Fachangestellte mit dem Elektrokardiogramm (EKG) noch die Herzströme der Präventandin. Anschließend ist Mittagspause.
Marcel Schlüter muss auf seine Pause noch etwas warten. Der Präventionscoach befindet sich in einem Vortragsraum im Kurmittelhaus, einem Nachbargebäude. Dort erwartet er eine neue RV Fit-Gruppe. Es dauert ein Weilchen, bis alle 15 Personen einen Platz haben, dann erklärt der 30-Jährige das Programm. Seine Zuhörer befinden sich in der ersten Phase des RV Fit-Programms, das aus vier Abschnitten besteht. Für diese Startphase werden sie für die nächsten sieben Tage stationär im Präventionszentrum aufgenommen. In dieser Zeit werden sie gemeinsam kochen, Techniken zum Bewältigen von Stress kennenlernen und ein Bewegungsprogramm beginnen. Interessiertes Nicken – die Gruppe scheint bereit zu sein. Nach dem Vortrag geht die Gruppe zur Ergometereinweisung, bevor Celina Wieggrebe bei weiteren Präventanden eine Körperanalyse erstellt.


„Ich möchte so lange wie möglich gesund bleiben, reisen und viel von meinem Leben haben.“
Celina Wieggrebe, Medizinische Fachangestellte im Präventionszentrum
360
Neuanmeldungen pro Monat für RV Fit verzeichnet das Präventionszentrum der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig- Hannover in Bad Eilsen.
Das Gelernte im Alltag umsetzen
„Nach den sieben Tagen bei uns werden die Versicherten in der Trainingsphase zwölf Wochen bei einem heimatnahen Anbieter ein- bis zweimal die Woche trainieren können. In der nächsten Phase sollen sie das Gelernte für etwa drei Monate selbstständig im Alltag ausprobieren“, ergänzt Dr. Tobias Michael, während die Gruppe sich bereit macht. „In der letzten Phase – den Auffrischungstagen – sehen wir unsere Präventanden wieder und ziehen mit ihnen zusammen Bilanz. War das Gelernte praxistauglich? Was konnte umgesetzt werden? Was muss verbessert werden? Gemeinsam werden wir mit diesem Wissen Strategien für die Zukunft entwerfen.“
Im Präventionszentrum wird zusätzlich ein Präventionsprogramm für junge Erwachsene und Auszubildende angeboten, das unter dem Namen „Präzubi“ läuft. Celina Wieggrebe ist gespannt, denn sie wird selbst daran teilnehmen. „Die Inhalte werden speziell auf die Bedürfnisse von jungen Erwachsenen und Auszubildenden abgestimmt. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch überprüfen, was wir noch verbessern müssen. Das wird quasi auch ein Blick hinter die Kulissen.“ Aber nicht nur das: „In meiner Freizeit mache ich viel Sport. Ich möchte so lange wie möglich gesund bleiben, reisen und viel von meinem Leben haben.“ Das strahlt die 26-Jährige nicht nur aus – sie lässt Taten folgen und geht nach ihrem Dienst zum Training. Für Dr. Tobias Michael ist die Hilfe zur Selbsthilfe wichtig, damit Prävention gelingen kann: „Wir müssen in die Köpfe der Menschen und die Gesundheitskompetenz schärfen. Wer in der Lage ist, für seine Gesundheit die richtigen Schritte zu gehen, der kann damit auch Krankheiten verhindern oder hinauszögern.“
Deshalb sei Prävention nichts, was man zeitlich begrenzen sollte. „Prävention ist ein Leben lang wichtig. Niemand sollte warten, bis Krankheiten seinen Alltag erschweren. Dafür setzt sich unser Team jeden Tag mit Freude ein.“
Was ist RV Fit?
RV Fit ist ein für Versicherte kostenfreies Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für die gesundheitliche Prävention. Es wurde von Ärzten speziell für Berufstätige entwickelt. Der Antrag lässt sich einfach online stellen. Über eine Umkreissuche auf der Anmeldeseite kann man eine Wunschklinik oder einen ambulanten Partner auswählen.
Infos und Anmeldung:
www.rv-fit.de
Kostenloses Servicetelefon:
0800 1000 4800