Zum Inhalt springen

Respekt

Versichertenälteste setzen sich seit 50 Jahren ehrenamtlich für die Gemeinschaft ein.

Das Logo von Versichertenälteste.
Darum sollten Sie diesen Artikel lesen:

Der Artikel zeigt, wie Versichertenälteste seit 50 Jahren Ratsuchenden bei Renten- und Reha-Fragen praktisch und kompetent helfen, und macht damit deutlich, wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist.

Altersvorsorge
Nordrhein-Westfalen
03/2025

Im Oktober feiert eine Institution ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren gibt es Versichertenälteste bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Sie helfen Versicherten und Rentnern bei Fragen zur Rente und Rehabilitation, beim Ausfüllen von Anträgen oder geben Tipps, wie man fehlende Nachweise für Beitragszeiten beschaffen kann: Die Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland sind in allen Städten und Landkreisen in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf vertreten. Dass sie bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland Versichertenälteste genannt werden, hat nichts mit ihrem Alter zu tun. Die Bezeichnung drückt vielmehr den Respekt aus, den die Ehrenamtler genießen. Viele von ihnen stehen selbst noch im Berufsleben und sind Versicherte.

Damit die Versichertenältesten ihrer anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden können, erhalten sie regelmäßige Schulungen durch Rentenfachleute der Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Diese Schulungen gliedern sich in ein jährliches externes Wochenseminar und mehrere Tagesveranstaltungen in der Hauptverwaltung.

Ein Thema wird für die Versichertenältesten immer gefragter: Weil die Hinzuverdienstgrenzen bei Bezug einer Altersrente vor der Regelaltersgrenze entfallen sind, wollen Ratsuchende immer häufiger wissen, was zu beachten ist, wenn sie neben der Rente weiterarbeiten möchten. Auch hier helfen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaft kompetent weiter.

Ähnliche Artikel