50 Jahre im Dienst der Versicherten
Dieter Wilhelmi hat ein halbes Jahrhundert lang ehrenamtlich Menschen geholfen. Eine Würdigung
Der Artikel ist lesenswert, weil er eine beeindruckende Lebensgeschichte erzählt und zeigt, wie viel Engagement und Menschlichkeit in der Arbeit der Versichertenältesten steckt. Er macht deutlich, welchen Wert persönlicher Einsatz und Erfahrung für die Beratung rund um die Rente haben.
Wenn jemand seit einem halben Jahrhundert Menschen bei Fragen rund um die Rente unterstützt, dann ist das weit mehr als ein Ehrenamt – es ist eine Lebensaufgabe. Dieter Wilhelmi, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, wurde kürzlich für sein außergewöhnliches Engagement geehrt: 50 Jahre als Versichertenältester.
Seit 1975, also seit der Einführung dieses Ehrenamtes, ist Dieter Wilhelmi in Bremerhaven als Versichertenältester aktiv. Was er damals nicht wusste: Aus dem anfänglichen „Du machst das jetzt!“ seiner Gewerkschaft sollte eine Berufung fürs Leben werden. Als gelernter Drucker war Wilhelmi zunächst fachfremd. Doch nach ersten Schulungen war klar: Dieses Ehrenamt passt zu ihm – und er passt zu den Menschen. Denn Wilhelmi war nie nur „Antragsausfüller“. Er war Zuhörer, Wegweiser, Mutmacher – jemand, der die Menschen hinter den Paragrafen sieht.
Unzählige Anträge hat Dieter Wilhelmi in den vergangenen fünf Jahrzehnten aufgenommen – viele davon ganz klassisch mit der Schreibmaschine, die bis heute auf seinem Schreibtisch steht. Sein Büro ist gesäumt von Erinnerungsstücken und Auszeichnungen – darunter das Bundesverdienstkreuz am Bande, das ihm 2018 verliehen wurde. Ein Höhepunkt, aber für ihn kein Grund, aufzuhören. „So lange ich es körperlich und geistig leisten kann, mach ich weiter“, antwortete er damals. Und er macht weiter – mit inzwischen 82 Jahren.
In einer feierlichen Zeremonie dankte die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, Annette Düring, ihrem langjährigsten Versichertenältesten nun mit einer Urkunde und einer Collage voller Erinnerungen. „Du lebst nicht nur dein Ehrenamt, sondern zeigst uns allen, wie wichtig Empathie und Einsatzbereitschaft für die Gesellschaft sind!“, betonte Düring bei der Ehrung.
Die Kontaktdaten der Versichertenältesten in Wohnortnähe gibt es in den Auskunfts- und Beratungsstellen, am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48028 sowie online unter: www.drv-oldenburg-bremen.de –> Beratung und Kontakt –> Unsere Versichertenältesten
Versichertenälteste – Ehrenamt mit Herz und Verstand
Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung. Sie unterstützen Versicherte sowie Rentnerinnen und Rentner in ihrer Region – kostenlos, wohnortnah und persönlich.
Aufgaben im Überblick:
• Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen auf Rente
• Beratung zu Rentenansprüchen und Versicherungsverläufen
• Unterstützung bei der Klärung von Versicherungszeiten
Wie kann man Versichertenältester werden?
Das Ehrenamt wird in der Regel von engagierten Versicherten mit sozialer Kompetenz und Interesse an rechtlichen und sozialen Themen ausgeübt. Vorgeschlagen für das Ehrenamt wird man in der Regel über eine Gewerkschaft. Eine fundierte Schulung durch die Deutsche Rentenversicherung bereitet auf die Aufgabe vor.
Wie viele gibt es?
Bundesweit sind rund 4.000 Versicherten- älteste im Einsatz. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur bürgernahen Beratung – ganz im Sinne einer starken sozialen Selbstverwaltung.
Sie möchten Versichertenältester werden?
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
deutsche-rentenversicherung.de/Versichertenaelteste