„Beiträge und Renten mit Auslandsbezug? Wir kümmern uns!“
Was tut die Deutsche Rentenversicherung Saarland für Versicherte, die in verschiedenen Ländern gearbeitet und dort Rentenbeiträge gezahlt haben? Ein Interview.
Der Artikel ist lesenswert, weil er zeigt, wie die Deutsche Rentenversicherung Versicherte mit Auslandserfahrung unterstützt. Er erklärt, wie internationale Rentenansprüche geklärt werden, welche Rolle Digitalisierung spielt und welche Beratungsmöglichkeiten es gibt.
Arbeiten im Ausland ist durch die Digitalisierung und Globalisierung heutzutage nichts Ungewöhnliches mehr. Viele Versicherte machen international Karriere oder kommen nach ihrem Job aus der Ferne zurück nach Deutschland. Das Saarland war durch seine Lage im Dreiländereck sowie aufgrund seiner industriellen Geschichte immer schon ein von Grenzgängern favorisierter Arbeitsort. Ebenso sind Saarländer in den Grenzregionen beschäftigt. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Saarland ist dabei Ansprechpartnerin zum Thema Ausland und Rente. Isabelle Hennes aus dem Auslandsbereich gibt Einblicke in ihre Arbeit.
Wie ist der Bereich Ausland bei der DRV Saar-land aufgebaut und was ist Ihre Aufgabe als Tutorin Rente Ausland?
In unserer Auslandsabteilung arbeiten wir in vier Teams und kümmern uns um alles, was mit Beitrags- und Rentenfällen mit Auslandsbezug zu tun hat. Bei der Bearbeitung der Fälle müssen wir stets über- und zwischenstaatliche Rechtsvorschriften beachten. Als Tutorin unterstütze ich die Sachbearbeitung bei der Fallbearbeitung in rechtlicher und technischer Hinsicht und führe Schulungen durch.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Bereich?
Die Digitalisierung erleichtert unsere Arbeit schon jetzt enorm. Seit 2024 erfolgt der Austausch von Informationen zwischen den Rentenversicherungsträgern innerhalb der EU ausschließlich über ein elektronisches Datenaustauschverfahren. Daten zur Bearbeitung von Anträgen jeglicher Art können somit zwischen den Trägern im In- und Ausland sicher übermittelt werden. Dies führt zu einer schnelleren Übertragung von Informationen und einer zügigeren Bearbeitung der Anträge.
„Eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, sind die internationalen Beratungstage.“
Isabelle Hennes, Deutsche Rentenversicherung Saarland
Zu welchen Auslandsthemen berät die DRV Saarland?
Die DRV Saarland ist ihren Kunden bei der Klärung der Versicherungszeiten, die im In- und Ausland zurückgelegt wurden, behilflich und berät zu deutschen Rentenansprüchen. Sie unterstützt ebenfalls bei der Beantragung ausländischer Renten, wobei verbindliche Auskünfte zu ausländischen Rentenansprüchen nur der Versicherungsträger des jeweiligen Landes geben kann. Als Träger im Saarland sind wir Verbindungsstelle zu den Ländern Frankreich, Luxemburg und Italien. Im Rahmen dieser Sonderzuständigkeit beraten wir, wenn jemand beispielsweise im Saarland wohnt und zuletzt in Frankreich gearbeitet und dort Beiträge gezahlt hat. Eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, sind die internationalen Beratungstage.
Was sind internationale Beratungstage und wo finden diese statt?
Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Bund und Rheinland-Pfalz sowie den ausländischen Rentenversicherungsträgern informieren meine Kolleginnen und Kollegen zu Fragen des internationalen Rentenrechts. Für Versicherte mit Rentenzeiten in Deutschland und Frankreich und für Grenzgänger finden regelmäßig internationale Beratungstage in Colmar, Forbach, Metz und Saarbrücken statt. Kunden mit Versicherungszeiten in Deutschland und Luxemburg erhalten auf den internationalen Beratungstagen in Merzig und in Saarbrücken Antworten auf ihre Fragen. Wurden Beiträge in anderen Ländern gezahlt, sind die Deutsche Rentenversicherung Bund und andere Regionalträger zuständig.
Sonderzuständigkeit der DRV Saarland:
Übersicht aller internationalen Beratungstage:
Wie kann ich weitere Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland erhalten?
Detaillierte Informationen und Broschüren zum Thema erhalten Sie auf der Website der Deutschen Rentenversicherung: