Zum Inhalt springen

Gleichberechtigt!

Ein Renten-Plus durch Erziehungszeiten ist auch für Väter möglich.

Ein Vater spielt lachend mit seinen zwei Kindern unter Wasser.
Darum sollten Sie diesen Artikel lesen:

Der Artikel informiert Sie darüber, wie Kindererziehungszeiten auf die Rente angerechnet werden, welche Regeln speziell für Väter gelten und wie Sie durch rechtzeitiges Handeln Ihre Rentenansprüche sichern können.

Rente
Bremen
Niedersachsen
03/2025

Die Erziehung von Kindern wird bei der Rentenberechnung unter anderem mit der dreijährigen Kindererziehungszeit berücksichtigt, die entweder die Mutter oder der Vater erhalten kann. Wenn der Vater die Zeit erhalten soll, müssen Eltern gegebenenfalls gleich nach der Geburt tätig werden. Erzieht der Vater das Kind überwiegend, ist die rückwirkende Anerkennung der Zeiten für ihn problemlos möglich. Anders sieht es aus, wenn er nicht überwiegend erzieht, weil beispielsweise beide Elternteile in gleichem Maße berufstätig sind. In diesen Fällen kann der Vater die Kindererziehungszeit nur erhalten, wenn beide Eltern dies schriftlich gegenüber dem Rentenversicherungsträger erklären. Die Erklärung kann für künftige Kalendermonate und für maximal zwei Kalendermonate rückwirkend abgegeben werden. Wird keine Erklärung abgegeben, erhält grundsätzlich die Mutter die Kindererziehungszeit.

Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen unter der kostenlosen Servicetelefon-Nr. 0800 1000 480 28 oder im Internet unter www.drv-oldenburg-bremen.de.

Ähnliche Artikel