Zum Inhalt springen

Mitreden!

Neue Kampagne zeigt, warum die Selbstverwaltung so wichtig ist.

Logo von Mitreden!
Darum sollten Sie diesen Artikel lesen:

Der Artikel zeigt, wie Versicherte und Arbeitgeber aktiv die Rentenversicherung mitgestalten können. Er erklärt, warum die Soziale Selbstverwaltung wichtig ist und wie sich ehrenamtliches Engagement positiv auf die Versichertengemeinschaft auswirkt.

Rente
04/2025

„Mitreden! Bei Rente und Gesundheit“ heißt die neue Kommunikationsinitiative der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) und der Ersatzkassen. Sie zeigt, wie wichtig die Soziale Selbstverwaltung für alle Beitragszahler, Rentnerinnen und Rentner ist.

Die Soziale Selbstverwaltung ist das Fundament einer solidarischen Rentenversicherung. Hier gestalten Arbeitgeber, Versicherte und Rentner aktiv mit und entscheiden, wie die Rentenversicherung arbeitet. „Wir nehmen die Interessen der Beitragszahler und Rentner sehr ernst. Als gewählte Vertreterinnen und Vertreter setzen wir uns dafür ein, dass die Gelder sinnvoll eingesetzt werden – und zwar ganz im Sinne der Versichertengemeinschaft“, erklärt Rüdiger Herrmann, Vorsitzender der Vertreterversammlung der DRV Bund.

Die Kampagne sorgt dafür, dass diese wichtige Arbeit sichtbarer wird: mit regelmäßiger Pressearbeit der Ehrenamtlichen, einer neu gestalteten Website, Social-Media- Aktivitäten und Auftritten in bekannten Podcasts. Damit richtet sich die DRV Bund bewusst auch an jüngere Zielgruppen und stärkt die Wahrnehmung des ehrenamtlichen Engagements in der Sozialen Selbstverwaltung.

Doch was bedeutet dieses Engagement konkret? Ab 2026 stellt das Magazin „zukunft jetzt“ die Menschen vor, die hinter den Entscheidungen stehen: Versicherte und Arbeitgeber, die sich ehrenamtlich in der Selbst- verwaltung engagieren. In persönlichen Porträts erzählen sie, warum sie Verantwortung übernommen haben, welchen Nutzen sie selbst daraus ziehen – und welchen Wert ihre Arbeit für die Versichertengemeinschaft hat.

Die Botschaft ist klar: Die Soziale Selbstverwaltung sorgt dafür, dass Versicherte ihre Anliegen selbst in die Hand nehmen. Mit der neuen Kampagne wird deutlich, wie wichtig dieses Prinzip ist – und dass es sich lohnt, sich einzubringen.

www.sozialwahl.de

Ähnliche Artikel